Erhebung und Verwaltung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung der Website cashl.es können die folgenden personenbezogenen Daten von Cashl.es erhoben werden:

  • Die URL der Links, über die der Nutzer auf die Website zugegriffen hat.
  • Der Internetanbieter des Nutzers.
  • Die Internet-Protokoll-Adresse (IP) des Nutzers.
  • Die im Kontaktformular eingegebenen Informationen (Vorname, Nachname, E-Mail, Telefonnummer).

Die gesammelten Informationen unterliegen einer automatisierten Verarbeitung, die dazu dient, auf die Anfrage des Nutzers, die über das Kontaktformular gesendet wurde, zu antworten und dem Nutzer Informationen seitens des Unternehmens oder seiner Partner zukommen zu lassen.

Recht auf Auskunft und Berichtigung

Gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten hat jeder Nutzer das Recht auf Auskunft über seine betreffenden Daten sowie das Recht auf Berichtigung dieser Daten. Zur Ausübung dieses Rechts kann der Nutzer eine schriftliche und unterschriebene Anfrage stellen, der eine Kopie eines Identitätsnachweises mit Unterschrift des Inhabers beizufügen ist, und die Adresse angeben, an die die Antwort geschickt werden soll.

Datenschutz

Keine personenbezogenen Informationen des Nutzers der Website cashl.es werden ohne dessen Wissen veröffentlicht, ausgetauscht, weitergegeben, abgetreten oder auf jeglichem Datenträger an Dritte verkauft.

Die Datenbanken sind durch die Bestimmungen des Gesetzes vom 1. Juli 1998 geschützt, mit dem die Richtlinie 96/9 vom 11. März 1996 über den rechtlichen Schutz von Datenbanken umgesetzt wurde.